NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen
Biologische Station Kreis Wesel
Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Worldwide Found for Nature - WWF Deutschland
Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AID e.V.)
Vogelmeldungen vom Niederrhein (Biologische Station Krickenbecker Seen)
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Die natürliche Wirtschaftsordnung im www
Jugend in Umweltschutz und Sport
Freiwilligenarbeit im Naturschutz im Ausland
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (vormals LÖBF NRW )
Landesbüro der Naturschutzverbände NRW
NRW-Stiftung Natur Heimat Kultur
Natur- und Umweltschutzakademie NRW
Lippeverband Emschergenossenschaft
Untere Landschaftsbehörde Kreis Wesel
Text- und Bildinformationen zu vielen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten in NRW
Natur entdecken kann man auch im Internet. Zumindest kann man einen Einstieg dazu finden und sich Appetit holen, um dann die echte Naturerfahrung draußen zu erleben. Es gibt unzählige Seiten, die mit jeder Menge Tipps zum Thema Natur entdecken am Niederrhein aufwarten. Wir möchten Ihnen hier einige dieser Seiten kurz vorstellen, die sich anzuklicken lohnen. Natürlich ist das nur eine kleine Auswahl und das Angebot ändert sich sehr schnell.
Einen ersten Überblick mit zahlreichen Exkursionen, Diaabenden, Vorträgen usw. bieten Biostationen und Naturschutzverbände, die ihrerseits weitere Internet-Links anbieten.
Biologische Station Krickenbecker Seen | www.bsks.de |
Biologische Station im Kreis Wesel | www.bskw.de |
Biologische Station Kleve | www.nabu-kleve.de |
Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. | www.nz-kleve.de |
NABU-Naturschutzstation Kranenburg | www.nabu-naturschutzstation.de |
Biologische Station Krefeld | www.bskr.de. |
Die angrenzenden NABU-Gruppen der Region sind zu erreichen unter
www.nabu-krefeld-viersen.de
www.nabu-kleve.de.
www.dingdenerheide.de gibt einen Überblick über die Geschichte der Dingdener Heide.
Biber im Kreis Wesel werden bei www.lebendiger-niederrhein.de vorgestellt.
Einen ersten Eindruck von der Schwalm, einem der schönsten, relativ intakten Flüsse Nordrhein-Westfalens und der Niederlande können Sie unter folgenden Links erhalten:
www.aqua-planning-schwalm.com
www.naturpark-msn.de oder unter
www.naturparkschwalm-nette.de
www.nabu-naturpunkt.de
Im Grenzraum zwischen NRW und den Niederlanden gibt es noch eine Vielzahl weiterer ökologisch wertvoller Gebiete, die z.B. von der ’Aktion Grünes Band’ (Grenzüberschreitender Naturschutz) unter
www.aktion-gruenes-band.de oder unter
www.natuurmonumenten.nl/natuurgebieden vorgestellt werden.
Zum Naturgebiet „De Gelderse Poort“ klicken Sie unter
www.nabu-naturschutzstation.de oder auf
www.nabu-kleve.de/nz-gelderland.html.
Nistkästen für verschiedene Vogelarten können jederzeit aufgehängt werden. Wir bieten die besonders stabilen und atmungsaktiven Vogelhäuser der Firma Schwegler aus Holzbeton an.