Auf Vogeltour rund um den Auessee
Augen auf! -hieß es am 30. Dezember für die Donnerstagsgruppe der Weseler Naturschutzjugend
Es ging auf Vogeltour rund um den Auesee um zu testen, was vom „Einstieg in die Ornithologie“ - ein paar Gruppentreffen zuvor - noch hängen geblieben war.
Eigentlich finden in den Ferien keine Gruppentreffen statt, aber das Wetter lockte nach draußen und sonst ist es bei den Gruppentreffen schon so dunkel, dass man Vogelbeobachtungen vergessen kann.
Insgesamt 26 Vogelarten konnten sicher bestimmt werden. Hilfreich war, dass die Biologische Station neben einigen Ferngläsern noch ein Spektiv zur Verfügung gestellt hatte.
Hier die Artenliste – wenn auch für die meisten Ornithologen nicht sonderlich spektakulär. Für die Kindergruppe jedenfalls ganz aufschlussreich, was in nur drei Stunden alles zu finden war (ganz abgesehen von den Vögeln, die wir nur ganz allgemein als Möwen einordnen konnten):
Die Eiderente war als Beobachtung schon notiert, der prächtige Mandarinerpel war unter www.vogelmeldung.de allerdings noch nicht aufgeführt. Das hat die WNJ direkt nachgeholt. Ein Blick in diese Vogelbeobachtungen vom Niederrhein lohnt sich. Da weiß man direkt, worauf man achten kann. Den Ohrentaucher und die Kolbenenten, die wenige Tage zuvor noch gesichtet worden waren, haben wir allerdings in dem Gewimmel nicht mehr entdeckt.
Uwe Heinrich